
Heimat
Ein Dach über dem Weissacher Tal in rot, gelb und blau
Diese Homepage will die ganze Vielfalt der Aktivitäten des Heimatvereins Weissacher Tal zeigen. Sie soll Lust machen, den Heimatverein Weissacher Tal zu unterstützen – in welcher Form auch immer. Man kann im Team des Bauernhaus- und Heimatmuseums mitmachen, in der Museumswerkstatt historische Gegenstände aufarbeiten, Kleindenkmale aufspüren, Events und Gässlestouren organisieren, im Traditionsweinberg Trauben kultivieren, Zeitzeugen interviewen – oder einfach die Idee als Mitglied oder mit Zuwendungen unterstützen.
Der Heimatverein versteht sich als Dachorganisation für alle Initiativen und Aktivitäten in allen drei Tälesgemeinden, die sich einem modernen Heimatgedanken verschrieben haben.
Das Dach über dem Weissacher Tal, bestehend aus drei offenen Sparren in den Farben der drei Tälesgemeinden soll symbolisieren, dass der Heimatverein all den Gruppen eine Heimat geben will, die das schöne Weissacher Tal erhalten wollen. Gleichzeitig stehen die drei Sparren für die drei Aufgaben, denen sich der Heimatverein verpflichtet sieht: Heimat erinnern - Heimat erhalten – Heimat erleben.

50 Jahre Gemeindereform im Täle

Willy und die Bürgermeister
Das BIZE war noch eine Baustelle. Beim Rombold wurde noch gearbeitet. Drei neue Gemeinden sind entstanden. Die Video-Dokumenation spiegelt den Zeitgeist der 70er Jahre wieder.
Museumspädagogische Angebote
Nachrichten
Veranstaltungen
4. Mund.art-Stammtisch mit dem Trio "Betty ond die Lala Buaba"
19:00 Oberling des Bauernhaus- und Heimatmuseums Weissacher Tal
Die schwäbische Antwort auf bekannte Trios wie die BeeGees, Peter, Paul and Mary und Tick, Trick und Track. Das ungewöhnliche Gespann unterhält sein Publikum mit Neuinterpretationen bekannter Songs mit schwäbischen Texten, eigenen Kompositionen, mehrstimmigem Gesang und Geschichten, die so unglaublich sind, dass sie nur wahr sein können.
Tina Schlechter, cLAus Lindenmayer und oLAf Nägele haben sich gefunden, um gemeinsam das Genre »Prickelnder Prinzessinnen-Pullunder-Pop« aus der Taufe zu heben. Das Programm steht unter dem Motto: Alloi sen se spitze, aber zsamme …dreimol so guat. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Verein "Mund.art e.V." und dem Albverein Backnang.
Der Eintritt ist frei. Spende erwünscht. Eine kleine Bewirtung gibt es auch.